Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Vertragspartner, Geltungsbereich

Ihr Vertragspartner für Bestellungen über www.vonhofen.com ist

Alexander von Hofen
Chronometrie & Schmuck e.K.
Königstrasse 42
70173 Stuttgart,

Inh.: Alexander von Hofen
USt-IdNr.  DE 812092597
HRA   12450
Steuernummer  9312050073.

Diese Geschäftsbedingungen gelten für die Bestellung und den Kauf von Schmuck, Accessoires und anderer Ware, die von VON HOFEN unter www.vonhofen.com angeboten und dort online bestellt werden. Das Angebot auf diesen Internetseiten richtet sich ausschließlich an voll geschäftsfähige Personen, die ihren Wohnsitz, ihren Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt und ihre Lieferadresse innerhalb der Europäischen Union, der Schweiz oder Lichtensteins haben. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden nicht Bestandteil von zwischen Ihnen und VON HOFEN geschlossenen Verträgen.

  1. Zustandekommen des Vertrags

Sie senden Ihre Bestellung ab, indem Sie nach Auswahl der gewünschten Artikel auf www.vonhofen.com Ihre Adress- und Zahlungsdaten eingeben, den Geschäftsbedingungen zustimmen und anschließend den Button „Bestellung absenden“ betätigen.

Mit dem Absenden der Bestellung über www.vonhofen.com geben Sie eine bindende Bestellung (Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages) ab. VON HOFEN nimmt das Angebot durch Übersendung einer Auftragsbestätigung per e-Mail an. Dadurch kommt zwischen Ihnen und VON HOFEN ein verbindlicher Kaufvertrag zustande.

Sollte Ihnen eine Auftragsbestätigung nicht zugehen, so kommt der Kaufvertrag spätestens mit Versenden und Zugang der Ware bei Ihnen zu Stande.

Haben Sie Ihren Wohnsitz oder Sitz oder Ihren gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb der Europäischen Union, der Schweiz oder Liechtensteins oder ist Ihre Lieferadresse außerhalb dieses Gebiets, so wird Ihre Bestellung abweichend von Absatz 1 nur durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder den tatsächlichen Zugang der Ware bei Ihnen angenommen, nicht jedoch durch Übermittlung Bestellbestätigung per e-Mail.

VON HOFEN behält sich vor, Bestellungen nicht anzunehmen.

Sollte im Einzelfall ein Artikel nicht mehr verfügbar sein, obwohl er über www.vonhofen.com zum Verkauf stand, kann VON HOFEN durch e-Mail oder schriftliche Nachricht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn VON HOFEN ohne eigenes Verschulden nicht oder nicht in zumutbarer Zeit nicht beliefert wurde.

Ist „Vorkasse“ vereinbart, so kann VON HOFEN durch e-Mail oder schriftliche Nachricht vom Vertrag zurücktreten, wenn Sie den vereinbarten Betrag nicht binnen eines Monats nach Ihrer Bestellung bezahlen.

3. Lieferung , Versandkosten, Gefahrübergang

VON HOFEN wählt die Art der Versendung und den Beförderer nach billigem Ermessen aus, soweit Sie nicht bei der Bestellung eine bestimmte Versendungsart wählen. Die Versand- und Portokosten ergeben sich aus der Preistabelle. Alle Sendungen werden von VON HOFEN versichert. In allen Fällen, auch bei Teillieferungen, trägt VON HOFEN die Sachgefahr, also die Gefahr der zufälligen Verschlechterung oder des Untergangs der versandten Ware, bis sie dem Kunden durch den Transportdienstleister übergeben wird.

Sofern der Kunde Verbraucher ist, trägt die Firma VON HOFEN unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Firma VON HOFEN an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.

Die Lieferung erfolgt zu den jeweils bei der Angebotsbeschreibung ausgewiesenen Versandkosten. Bei der Bestellung per Nachnahme werden zusätzlich separate Nachnahmegebühren erhoben. Die Höhe der Gebühren wird in der Artikelbeschreibung angegeben. Bitte beachten Sie, dass eine Nachnahmegebühr in Höhe von € 10,00 anfällt.

VON HOFEN liefert Ihre Ware und richtet an Sie bestimmte Mitteilungen an die bei Ihrer Bestellung angegebenen Kontaktdaten und Postanschrift. Solange Sie keine Änderungen mitteilen, darf VON HOFEN auch ohne besondere Prüfung von der Richtigkeit der mitgeteilten Anschrift ausgehen.

Wenn Sie mehrere Artikel bei einer Bestellungen kaufen, darf VON HOFEN auch Teillieferungen vornehmen. VON HOFEN trägt in diesem Fall eventuell anfallende zusätzliche Versandkosten. Mit Versendung jeder Teillieferung entsteht für den versandten Teil der Ware Ihre Zahlungspflicht. Gerät VON HOFEN mit weiteren Teillieferungen in Verzug oder ist VON HOFEN die Lieferung eines weiteren Teil Ihrer Bestellung unmöglich, dann haben Sie das Recht vom Vertrag insgesamt zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen, wenn Sie berechtigt an der Teillieferung kein Interesse haben; insbesondere bei gleichartig gestalteten Schmuckstücken, die zum gemeinsamen Tragen bestimmt sind.

4. Zahlungsbedingungen, Bonität

Die Zahlungsbedingungen für Einkäufe über www.vonhofen.com ergeben sich aus der bei der Bestellung gewählten Zahlungsart. VON HOFEN bietet die Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte an.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Bei Lieferung in Länder außerhalb der EU können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Weitere Informationen hierzu finden Sie bsw. unter http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE und zur Einfuhrumsatzsteuer unter http://auskunft.eztonline.de/ezto/Welcome.do sowie speziell für die Schweiz unter http://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do

Bei Lieferung gegen Vorkasse ist der Kaufpreis (einschließlich eventueller Versandkosten) mit Zugang der Auftragsbestellung oder Bestellbestätigung fällig. Er ist unter Verwendung der dortigen Daten (Kontoverbindung, Bestellnummer) zu überweisen. Bei Auslandsüberweisung muss die Zahlung in Euro und für VON HOFEN kostenfrei beauftragt werden. Zur Lieferung ist VON HOFEN erst verpflichtet, wenn die Zahlung eingegangen ist.

5. Gewährleistung

 Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte .

VON HOFEN leistet Ihnen bei Neuware für die Dauer von zwei Jahren ab dem Eintreffen der Ware bei Ihnen dafür Gewähr, dass die Ihnen ausgelieferte Ware zum Zeitpunkt der Versendung frei von Mängeln ist. Sollte die Ware Mängel aufweisen, wird VON HOFEN in angemessener Zeit nach Ihrer Wahl entweder Ersatz liefern oder den Mangel beseitigen. Ist die von Ihnen gewählte Art der Mängelbeseitigung für VON HOFEN nur unter unverhältnismäßigen Kosten möglich, darf VON HOFEN von Ihrer Wahl abweichen. VON HOFEN trägt die Kosten der Nacherfüllung. Ist die Mangelbeseitigung nicht möglich oder ist eine von Ihnen gesetzte angemessene Nachfrist zur Mangelbeseitigung ergebnislos verstrichen, so haben Sie nach Ihrer Wahl das Recht entweder eine angemessene Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Im Fall Ihres Rücktritts, sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben. Falls Sie die Ware nicht, nur teilweise oder nur in verschlechtertem Zustand herausgeben können, müssen Sie insoweit ggf. Wertersatz leisten; durch die bestimmungsgemäßen Ingebrauchnahme entstandene Verschlechterung bleibt dabei jedoch außer Ansatz.

Produktabbildungen und Angaben zu Größe, Gewicht und Ausstattung von Schmuckstücken oder anderen Artikeln auf www.vonhofen.com können von der wahren Beschaffenheit und dem Aussehen der Ware abweichen; das gilt vor allem für Farbe, Ton und Glanz von Schmuckstücken, Metalloberflächen und Steinen. In diesen Fällen liegt ein Mangel für den VON HOFEN Gewähr zu leisten hat nur vor, wenn die Abweichungen nicht nur geringfügig und Ihnen unzumutbar sind.

Wenn bei gelieferter Ware nach Ablauf der Widerrufsfrist Ihrer Auffassung nach ein Mangel besteht bitten wir Sie, vor eine Rücksendung der Ware zunächst telefonisch oder per e-Mail Kontakt zu uns aufzunehmen oder uns in unserem Geschäft zu besuchen, damit wir den Artikel beurteilen und wir Ihrem Anliegen in bestmöglicher Weise Rechnung tragen können.

6. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der an Sie gelieferten Ware behält sich VON HOFEN das Eigentum an der Ware vor.

7. Haftung

VON HOFEN haftet – mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) – nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenem Gewinn. Die Haftung ist außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden, wie insbesondere entgangenen Gewinn.

Diese Haftungsbegrenzung gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von VON HOFEN.

8. anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Sitz des Anbieters, soweit der Kunde nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

Auf die über www.vonhofen.com begründeten Rechtsverhältnisse (insbesondere Kaufverträge) findet das Sachrecht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

Soweit eine Vereinbarung rechtlich zulässig ist, ist Stuttgart der Gerichtsstand für Streitigkeiten aus zwischen Ihnen und VON HOFEN entstehende Streitigkeiten.